
Vermeiden Sie aggressive Waschmittel bei der Reinigung Ihrer Unterwäsche. Wechseln Sie Ihre Unterhosen unmittelbar nach sportlichen Aktivitäten.
Sie ist unangenehm und beeinträchtigt die Lebensqualität, aber sie ist behandelbar und ausserdem weit verbreitet. Bakterielle Vaginose (BV) betrifft bis zu eine von drei Frauen im gebärfähigen Alter. Bakterielle Vaginose ist eine Scheideninfektion, welche nicht durch Hefepilze, sondern Bakterien verursacht wird. Sie entsteht bei Störungen der Mikroflora in der Scheide.
Normalerweise herrscht in der Scheide ein saures Milieu, das schädliche Bakterien am Wachstum hindert und für eine gesunde Anzahl an nützlichen Bakterien sorgt. Es kann jedoch passieren, dass sich die Bedingungen in der Scheide ändern. Das Milieu kann weniger sauer werden, wodurch schädliche Bakterien wachsen, welche eine bakterielle Vaginose auslösen.
Wahrscheinlicher ist eine Infektion mit bakterieller Vaginose, wenn:
Jede Frau ist anders – die bakterielle Vaginose kann auch ohne jegliche Symptome verlaufen. Auch wichtig zu beachten: Bakterielle Vaginose ist keine sexuell übertragbare Erkrankung und sollte keine Wundheit oder Reizungen hervorrufen. Ein Online-Selbsttest kann helfen, die Symptome zu bestimmen und eine erste Einschätzung zu erhalten, ob es sich um bakterielle Vaginose handeln könnte.
Sie sollten Ihre Ärztin oder Arzt aufsuchen, wenn:
Viele Frauen verwechseln bakterielle Vaginose und Scheidenpilz, es sind aber zwei verschiedene Infektionen, die unterschiedlich behandelt werden müssen. Die Symptome bei Scheidenpilz sind: Wundheit und Jucken um die Scheide, geruchloser Ausfluss mit einer Konsistenz ähnlich wie Hüttenkäse und Brennen beim Wasserlassen. Bakterielle Vaginose verursacht fischigen Geruch und gräulich-wässrigen Ausfluss, aber weder Wundheit noch Jucken in der Scheide.
Wenn Sie sich anhand der Symptome nicht sicher sind, worum es sich handelt, kann ein Online-Selbsttest helfen, die Symptome zu bestimmen und schnell eine erste Einschätzung zu erhalten.